MEHR SICHERHEIT SPÜREN IN UNSICHEREN ZEITEN

DURCH PRÄNATALE ARBEIT IM WARMEN WASSER

Jeder Mensch hat ein mehroder weniger ausgeprägtes Sicherheitsgefühl.

Die Grundlagen dafür werden bereits in unserer pränatalen Phase gelegt und im Zellgedächtnis gespeichert. Unsere Reaktion und unser Verhalten im täglichen Leben sind davon beeinflusst.

Ein schwaches Sicherheitsgefühl kann in unsicheren Zeiten besonders aktiviert werden. Wir fühlen uns dann hilflos, schwach oder auch wütend. Unsere persönlichen Grenzen scheinen gestört, wir fühlen uns oft von anderen „überfahren“.

Durch die Pränatale Arbeit im warmen Wasser kann das Gefühl von Sicherheit erkundet und wieder neu verankert werden. Es ist eine Gelegenheit, ganz in die Erfahrung mit sich selbst einzutauchen, und sich verbunden und genährt zu fühlen.

Die Pränatale Arbeit im warmen Wasser ist eine Kombination von

  • Wasser Shiatsu (Watsu)
  • Pränataler Psychologie
  • Elementen aus dem IBP (Integrative Body Psychotherapy)
  • Development Movement
  • Bonding and Attachment
  • Bindungsanalyse

Wo: Therme Wien, im geschützten Bereich des „Beckens der Stille“

Aktuelle Termine: für 2026 geplant

Prenatal Journey 3 Tage- 385 € in Deutsch und Englisch, mit Andrea, Claudia, Els

Birth Journey Termine 2026

Anmeldung und Info: Bitte eine E-Mail an claudia@frauhebamme.at

Die Workshops: „Prenatal and Birth Journey“ sind Teil eines umfassenden

Integrative Aquatic Formation Trainings

Dieses beinhaltet weitere Workshops zu Themen:

• Ahnen und transgenerationale Übertragungen

• Körpersysteme- Organe, Flüssigkeiten, Muskeln, Knochen

• Lebensmuster, Beziehungen und Charakterstile

Testimonials

Peter: My experience with the Prenatal Journey workshop was truly positive. The careful and supportive environment created by this amazing and professional team allowed us to explore deeply in a safe way. Beyond my own personal process, I am grateful to have witnessed and supported the journeys of the other participants as well. This method, though less known and yet underappreciated, holds huge potential as a transformative healing therapy, uniquely bridging aquatic therapies and psychotherapy.

Susi: I attended the Prenatal Birthjourney IAT course, with a sense of curiosity,

I wasn’t sure what to expect, how will it be? What will I discover? In the 3 days I found many answers to questions I never knew I had. Full of clarity I was gently guided into self-discovery. Our facilitators were incredibly knowledgeable and empathic. Their ability to create a safe space for sharing and showing vulnerability was commendable. Full of excitement I look forward to the next part of my IAT journey! A heartfelt thank you to you all

Unsere frühen Lebenserfahrungen von der Empfängnis über die Geburt bis hin zum Krabbeln bilden die Grundlage dafür, wie wir mit dem Leben umgehen und mit Anderen in Beziehung treten. Wer wir sind oder wer wir sein können. Aus neueren Forschungen wie der Epigenetik wissen wir, dass diese frühen Prägungen einen größeren Einfluss auf unsere persönliche Entwicklung haben, als bisher vermutet.

Die “Narben auf unserer Seele” schränken unsere Lebendigkeit und unseren emotionalen Bewegungsradius ein. In einem sicheren Raum, im eigenen Tempo erforschen wir diese frühen Verletzungen und erlauben uns unsere ursprüngliche Lebensfreude auf spielerische Weise wiederzuentdecken.

Prenatal Journey – Erkundung der pränatalen Zeit

Termine Anfang November 2025

Mit Neugierde und Achtsamkeit erforschen wir die wertvollen pränatalen Themen an Land und im warmen Wasser und fühlen uns in unsere eigenen Körpererinnerungen hinein.  Das Erforschen unserer eigenen Reise eröffnet uns neue Ansätze und Fähigkeiten für unsere Arbeit. Ziel ist es einen sicheren und empathischen Raum zu schaffen, für die eigenen Anteile, aber auch für Babys und KlientInnen, denen wir heute begegnen.

Birth Journey- Die Geburt erforschen 2026

Ähnlich wie beim pränatalen Seminar werden wir uns hier mit den Themen der Geburt und der Zeit danach, auseinandersetzen. Wir wollen die eigene Geburtsreise mit ihren Komplikationen und Herausforderungen verstehen und erfahren, wie wir uns nachnähren können. Dies eröffnet uns neue Möglichkeiten auch in der Arbeit mit Anderen.  Weitere Informationen folgen.